Fachanwaltliche Hilfe bei Abmahnungen

  • TPL_BEEZ5_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ5_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ5_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ5_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ5_NAVIGATION

TPL_BEEZ5_SEARCH

  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum

Informationen über Abmahnungen

  • Strategie
  • Rechtsprechung
  • Wie ist die Rechtslage?
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Videos zum Thema Filesharing
  • Abmahnkanzleien von A bis Z
  • Abmahnungen wegen Texten und Bildern
  • Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen

Unsere Leistungen

  • Unverbindliche Anfrage
  • Unsere Kanzlei
  • Kosten

Inhalte für Mandanten

  • Mustererklärungen
  • Abwehr von Inkassounternehmen
  • Musterschreiben

Jun Rechtsanwälte

  • Kanzlei-Homepage
  • Muster AGBs und Vorlagen

Suche

Kommentar zu Filesharing-BGH-Urteilen: Anwälte auf beiden Seiten können sich freuen

  • | Drucken |
  •  E-Mail
Details
Geschrieben von Chan-jo Jun

16.06.2015

Bundesgesetzblällter-RückenAm 11.06.2015 hat der Bundesgerichtshof in drei verbundenen Verfahren wegen Filesharing zugunsten der Musikindustrie entschieden. Die Musikindustrie und die Abmahnanwälte können sich freuen: 200,00 € Schadensersatz sind nicht zu hoch, befand der BGH. Dieser Betrag war die Obergrenze, was sich die Rechteinhaber zu fordern trauten und jetzt hat der BGH bestätigt, dass der Betrag bei überschaubaren Verletzungsfällen in Ordnung geht. Sogar höherer Schadensersatz kommt in Betracht. Damit wird das Abmahngeschäft wieder lukrativer.

Als der Gesetzgeber vor einigen Jahren die Rechtsanwaltsgebühren für Abmahnungen begrenzte, reagierte die Musikindustrie mit der Erhöhung der geltend gemachten Schadensersatzforderungen. Was damals als durchschaubarer Taschenspielertrick aussah, erfährt nun die Segnung des höchsten Zivilgerichts.

Weiterlesen...

Drei neue Urteile des BGH zum Filesharing

  • | Drucken |
  •  E-Mail
Details
Geschrieben von Christian Galetzka

11.06.2015Urteil

Der BGH hat heute drei neue Urteile zum Filesharing gesprochen. Die Entscheidungen haben nach "Sommer unseres Lebens", "Morpheus" und "BearShare" die weniger kreativen Bezeichnungen "Tauschbörse I", "Tauschbörse II" und "Tauschbörse III". Hier zunächst die heutige offizielle Pressmitteilung des BGH; wir werden die Urteile nach Veröffentlichung der vollständigen Entscheidungsgründe wie gewohnt analysieren und kommentieren.

Weiterlesen...

Debcon GmbH droht mit Mahnbescheiden

  • | Drucken |
  •  E-Mail
Details
Geschrieben von Christian Galetzka

21.05.2015Debcon

Debcon verschickt aktuell Schreiben in Filesharing-Angelegenheiten unserer Mandanten, in denen nun recht  konkret angekündigt wird, dass das gerichtliche Mahnverfahren "im Rahmen der Gesamtabwicklung von 15.000 (!) Forderungen" bevorstehe. Interessant an der Formulierung des Schreibens ist, dass debcon als weitere "wichtige Information" mitteilt, das Schreiben könne als gegenstandslos betrachtet werden, sollte dem betroffenen Anschlussinhaber "schon heute der gerichtliche Mahnbescheid zugestellt worden sein". Dies impliziert die Behauptung, bereits Mahnbescheide beantragt zu haben.

Die Schreiben von debcon erreichen damit eine neue Qualität und Schärfe, da nun behauptet wird, bereits gerichtliche Schritte eingeleitet zu haben.

Was an den Ankündigungen von debcon dran ist, kann derzeit noch nicht mit hinreichender Sicherheit beantwortet werden. Fakt ist jedoch, dass unter den 15.000 Forderungen sicherlich einige dabei sind, die bereits zum heutigen Zeitpunkt verjährt sein dürften. Im Übrigen ist natürlich jeder Sachverhalt individuell zu beurteilen.

Großrazzia gegen Betreiber des Streaming-Portals kinox.to

  • | Drucken |
  •  E-Mail
Details
Geschrieben von Christian Galetzka

31.10.2014Löwe haut Krokodil

Die sächsischen Ermittlungsbehörden haben letzte Woche in vier Bundesländern Razzien gegen die mutmaßlichen Betreiber der Streaming-Website kinox.to durchgeführt. Die zwei Hauptverantwortlichen sind nach Presseinformationen noch auf der Flucht. Vorgeworfen wird den beiden Brüdern gewerbsmäßige Urheberrechtsverletzung, ein Straftatbestand, der mit bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe geahndet werden kann. Daneben wird den Brüdern Steuerhinterziehung, räuberische Erpressung und Brandstiftung vorgeworfen.

Weiterlesen...

Verjähren urheberrechtliche Ansprüche auf Zahlung von Schadensersatz in Filesharing-Fällen erst nach zehn Jahren?

  • | Drucken |
  •  E-Mail
Details
Geschrieben von Christian Galetzka

Muenze-64022.10.2014

Wer sich häufig mit dem Thema Filesharing-Abmahnungen beschäftigt oder vertieft hierüber informiert, stößt unter Umständen auf eine von einigen Abmahnkanzleien vertretene Ansicht, nach der Zahlungsansprüche aus Urheberrechtsverletzungen mittels Filesharing nicht nach drei, sondern vielmehr erst nach zehn Jahren verjähren sollen. Gerade für zu Unrecht Abgemahnte würde dies jedoch die ohnehin schon lange Zeit, in der sie unsicher und unter Druck gesetzt sind, noch einmal ganz erheblich verlängern. Insofern die berechtigte Frage: Was ist dran an der zehnjährigen Verjährungsfrist?

Weiterlesen...

Weitere Beiträge...

  1. Sommer unseres Lebens, Morpheus und BearShare - Welche Sicherheitspflichten treffen den Inhaber eines Internetanschlusses?
  2. 10 Jahre Filesharing Abmahnungen
  3. Neues Jahr, neues "Glück" - wieder Mahnbescheide in Debcon Fällen
  4. Briefe-Flut von Waldorf Frommer

Seite 3 von 21

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Kontaktanfrage

Rufen Sie uns an für einen unverbindlichen Vorschlag zum Vorgehen. Sie können direkt mit einem spezialisierten Anwalt sprechen oder wir rufen Sie zurück:

Telefon:

0931-52233

Sie können uns auch Ihre Abmahnung per Mail ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) schicken oder beschreiben (Abmahnkanzlei, Werk, Forderung) und wir schicken Ihnen einen detaillierten Vorschlag für das weitere Vorgehen - natürlich unverbindlich und ohne Kosten. Sie können auch über das Kontaktformular einen Rückrufwunsch oder einen schriftlichen Vorschlag anfordern. Wir antworten während der üblichen Bürozeiten innerhalb weniger Stunden.

Meist gelesen

  • Unverbindliches Angebot
  • Fünf Strategien zur Wahl
  • cease-and-desist order: "Abmahnung" in English?
  • Unnötige Zahlung auf unberechtigte Abmahnung.
  • Impressum
Jun Rechtsanwälte | Salvatorstraße 21 | 97074 Würzburg | Tel 0931-6639232| Kontaktformular
Realtime website traffic tracker, online visitor stats and hit counter

powered by Joomla!®