Fachanwaltliche Hilfe bei Abmahnungen

  • TPL_BEEZ5_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ5_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ5_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ5_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ5_NAVIGATION

TPL_BEEZ5_SEARCH

  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum

Informationen über Abmahnungen

  • Strategie
  • Rechtsprechung
  • Wie ist die Rechtslage?
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Videos zum Thema Filesharing
  • Abmahnkanzleien von A bis Z
  • Abmahnungen wegen Texten und Bildern
  • Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen

Unsere Leistungen

  • Unverbindliche Anfrage
  • Unsere Kanzlei
  • Kosten

Inhalte für Mandanten

  • Mustererklärungen
  • Abwehr von Inkassounternehmen
  • Musterschreiben

Jun Rechtsanwälte

  • Kanzlei-Homepage
  • Muster AGBs und Vorlagen

Suche

Aktuelles vom "Anti-Abzock-Gesetz"

  • | Drucken |
  •  E-Mail
Details
Geschrieben von Christian Galetzka

18.09.2013

Bundesgesetzblällter-RückenNachdem der Bundestag das sogenannte Anti-Abzock-Gesetz am 27.06.2013 verabschiedet hat (wir berichteten), berät nun der Bundesrat am 20.09.2013 zu diesem Gesetz . Dass der Bundesrat dem Gesetz zwei Tage kurz vor der Bundestagswahl zustimmen wird, gilt als wahrscheinlich; der Rechtsausschuss hat bereits empfohlen, den Vermittlungsausschuss nicht anzurufen.

Weiterlesen...

Rasch Rechtsanwälte kündigen massiv Klagen in Filesharing-Fällen an

  • | Drucken |
  •  E-Mail
Details
Geschrieben von Yvonne Roßmann

19.08.2013

Rasch kündigt gerichtliches Verfahren in Filesharing-Fällen anDie bekannte Abmahnkanzlei Rasch Rechtsanwälte aus Hamburg ist momentan in Altfällen aber auch aktuelleren Fällen sehr aktiv. Wir haben Anschreiben in zahlreichen Mandaten erhalten, mit denen ein gerichtliches Vorgehen gegen die Betroffenen als unvermeidbar angekündigt wurde.

 

Weiterlesen...

Positive Tendenzen für Abmahnopfer? Gericht zieht Begrenzung der Abmahnkosten in Betracht

  • | Drucken |
  •  E-Mail
Details
Geschrieben von Yvonne Roßmann

21.08.2013

Amtgericht Hamburg Hinweisbeschluss Filesharing KostenbegrenzungDas am 27.06.2013 vom Bundestag beschlossene Gesetz, das auch die für Filesharing-Fälle anzuwendenden Regelungen im Urheberrecht ergänzt, zeigt bereits jetzt erste Auswirkungen auf die Praxis. Das Amtsgericht Hamburg hat in einem aktuellen Verfahren, Az: 31a C 109/13, einen Hinweisbeschluss erlassen, nach welchem es beabsichtigt, den Gegenstandswert für die Berechnung der Abmahnkosten auf 1.000,00 € zu begrenzen.

Das würde bedeuten, dass der Abmahner eine deutlich geringere Kostenerstattung fordern kann, als bislang geltend gemacht, nämlich weniger als 200,00 €. Üblicherweise gehen die Abmahnkanzleien davon aus, dass für ein einzelnes Werk Gegenstandswerte von mindestens 5.000,00 bis 10.000,00 € angemessen seien, bei einem Album mit mehreren Titeln wurden dann auch höhere Beträge angenommen. Hieraus würden Abmahnkosten entstehen, die schnell die 500,00 €-Marke überschreiten.

 

Weiterlesen...

LG München I: Pornofilme "Young Passion" und "Flexible Beauty" nicht als Filmwerke urheberrechtlich geschützt

  • | Drucken |
  •  E-Mail
Details
Geschrieben von Yvonne Roßmann

08.08.2013

Das Landgericht München I hat in einem Beschluss vom 29.05.2013, Az. 7 O 22293/12, entschieden, dass nicht alle pornografischen Filmwerke urheberrechtlichen Schutz genießen. Die erforderliche persönlich geistige Schöpfung nach dem Urheberrechtsgesetz (UrhG) läge nicht vor, wenn ein Film "lediglich sexuelle Vorgänge in primitiver Weise zeigt".

Urheberrechte pornografische Filme keine Werke

Keine schöne Entscheidung für die Rechteinhaber und Abmahnkanzleien, die sich auf pornografisches Filmwerk spezialisiert haben, stellt das Gericht doch damit die urheberrechtlichen Ansprüche in Frage.

 

Weiterlesen...

Sommerloch? Mahnbescheide in Filesharing-Fällen von Waldorf Frommer, Debcon und Schutt, Waetke

  • | Drucken |
  •  E-Mail
Details
Geschrieben von Yvonne Roßmann

05.08.2013

Wir haben den Eindruck, dass aktuell bei einigen Filesharing-Mahnbescheid Waldorf FrommerKanzleien und Inkassounternehmen wenig zu tun ist. Heute erreichten uns bereits einige Anfragen Betroffener, die Ende der vergangenen Woche einen gelben Umschlag mit einem gerichtlichen Mahnbescheid in ihrem Briefkasten fanden.

Mahnbescheid Debcon FilesharingBislang sind Abmahnungen der Kanzlei Waldorf Frommer mit Tatzeitpunkt aus dem Jahr 2010 sowie Fälle mit der Inkassofirma Debcon und der Kanzlei Schutt, Waetke betroffen.

 

Weiterlesen...

Weitere Beiträge...

  1. Debcon, oder: wie Anschreiben einfach ignoriert werden
  2. "Anti-Abzock-Gesetz" vom Bundestag verabschiedet
  3. Schnitzel, Holunderblüten und kein Ende: weitere Abmahnungen von Folkert Knieper
  4. WeSaveYourCopyrights kramt mehr als drei Jahre alte Filesharingfälle für neue Abmahnungen hervor

Seite 7 von 21

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Kontaktanfrage

Rufen Sie uns an für einen unverbindlichen Vorschlag zum Vorgehen. Sie können direkt mit einem spezialisierten Anwalt sprechen oder wir rufen Sie zurück:

Telefon:

0931-52233

Sie können uns auch Ihre Abmahnung per Mail ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) schicken oder beschreiben (Abmahnkanzlei, Werk, Forderung) und wir schicken Ihnen einen detaillierten Vorschlag für das weitere Vorgehen - natürlich unverbindlich und ohne Kosten. Sie können auch über das Kontaktformular einen Rückrufwunsch oder einen schriftlichen Vorschlag anfordern. Wir antworten während der üblichen Bürozeiten innerhalb weniger Stunden.

Meist gelesen

  • Unverbindliches Angebot
  • Fünf Strategien zur Wahl
  • cease-and-desist order: "Abmahnung" in English?
  • Unnötige Zahlung auf unberechtigte Abmahnung.
  • Impressum
Jun Rechtsanwälte | Salvatorstraße 21 | 97074 Würzburg | Tel 0931-6639232| Kontaktformular
Realtime website traffic tracker, online visitor stats and hit counter

powered by Joomla!®